Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (zu deutsch: Robotergestützte Prozessautomatisierung) oder auch RPA bezeichnet eine Methode zur Automatisierung von Prozessen, bei der wiederkehrende, manuelle, zeitaufwändige oder fehleranfällige Aufgaben durch sogenannte Softwareroboter oder Bots erlernt und automatisiert durchgeführt werden. Diese Softwareroboter können nicht nur technische Schnittstellen (APIs) von Systemkomponenten nutzen, sondern können auch Anwendungssoftware über die Benutzeroberfläche steuern, ähnlich wie ein menschlicher Benutzer es tun würde. Durch den Einsatz eines softwarebasierten Roboters sparen unsere Kunden immens viel Zeit und somit auch Geld.

Einsatzmöglichkeiten

mögliche Usecases

Die Anwendungsbereiche von RPA sind vielfältig und umfassen eine breite Palette von Tätigkeiten. Dazu gehören die Bearbeitung von Bestellungen und Kundenanfragen, die Realisierung von Datenübertragungen, die Erstellung von Abrechnungen und die Änderung von Stammdaten in der Lohnbuchhaltung. Darüber hinaus wird RPA für Formulareingaben, die Pflege von Kundendaten, die Übermittlung von Statusmeldungen und Versandbenachrichtigungen sowie das Beschwerdemanagement eingesetzt. Kurz gesagt: Für alle einfachen und unliebsamen Tätigkeiten, die meistens für Mitarbeiter und Unternehmer lästig sind.